Warum ein Werte-Netzwerk?

Die Wertefrage stellt sich in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik aber auch im privaten Umfeld für immer mehr Menschen drängender und bedrohlicher. Globalisierung, Informationsüberflutung, die Komplexität und Schnelllebigkeit des heutigen (Berufs-) Lebens machen es den Menschen immer schwerer, sich mit ihren Handlungen an bestimmten Prinzipien, Werten und Grundsätzen zu orientieren. Die Lebensrealität ist unübersichtlich(er) geworden. Die Vielfältigkeit von widerstreitenden Interessen und Konflikten erschwert es oftmals, die eigenen Werte so zu leben, wie man es sich eigentlich vorstellt. Aber ein Leben ohne verbindliche Werte bedeutet individuell wie gesellschaftlich nicht nur ein Verlust an Identität, sondern auch der Stabilität und damit der Zukunftsfähigkeit.

Viele Menschen fragen sich in diesem Zusammenhang, was sie persönlich tun können, wenn ihnen bestimmte Werte wichtig sind, wie sie (ethische) Werte erfolgreich leben können, sei es beruflich wie privat. Sie suchen den Austausch und wollen sich gesellschaftlich für das Gemeinwohl engagieren.

Das werte[netzwerk] soll für alle jene Menschen eine Plattform darstellen, die sich gemeinsam für ein neues Wertebewusstsein in unserer Gesellschaft engagieren möchten. Werte wie Integrität, Verantwortung und Nachhaltigkeit stehen bei allen unseren Aktivitäten als handlungsleitende Werte im Vordergrund. Wir verstehen uns dabei als überparteilich, überkonfessionell und interessenunabhängig.