NOSTALGIE oder einzigartige Radiosendungen?

Der Besuch beim FRK wurde zum Erlebnis.

Am 15.11.18 trafen wir uns mit 16 Leuten in den Räumlichkeiten von „Freies Radio Kassel“ zentral vor Ort in der Opernstraße 2. Schon alleine die Lage ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass hier ein kleiner freier Radiosender, von denen es nur 7 in Hessen gibt, seine Studios hat, dies aber erst seit 5 Jahren. Zuvor machte man Radio-Sendungen in der Salzmann-Fabrik.

Freies Radio KasselApropos „Nostalgie oder einzigartige Radiosendungen“ – es trifft wirklich beides zu. Einrichtungen und Technik lassen erkennen, wie Radiosendungen noch vor Jahrzehnten gemacht wurden. Und die Sendungen selbst vermitteln Inhalte (frei von Werbung), an denen viele aus der Bevölkerung mitarbeiten (sollen/dürfen!).

Der Leiter und Koordinator des FRK, Frank Weißenborn, vermittelte unserer Gruppe in fast 3 Stunden Zusammenhänge sowohl zum Organisatorischen seit der Entstehung des freien UKW-Senders vor 20 Jahren über eine Studenten-Initiative als auch zur eingesetzten Technik.

Freies Radio KasselZwischen 100 und 120 Personen arbeiten permanent ehrenamtlich an der Entwicklung von Radiosendungen für Freies Radio Kassel. Darüber hinaus gibt es mehrere Hundert Leute, die sporadisch mit interessanten regionalen und kulturellen Themen erscheinen. Laut dem Flyer des FRK sind auch viele Jüngere in „Medienpädagogische Projekten“ eingebunden zur Erlangung von Medienkompetenz. Für Viele war dies bereits das „Sprungbrett“ für die spätere Karriere bei bekannten Sendern.

Die schon in die Jahre gekommene Geräuschdämmung in den Tonstudios, die großen Mischpults ohne die heutige Elektronik und die älteren Plattenspieler – das Ganze vermittelte uns Eindrücke, an die wir uns auch später noch gerne erinnern werden.

Freies Radio Kassel Freies Radio Kassel Freies Radio Kassel Freies Radio Kassel Freies Radio Kassel Freies Radio Kassel Freies Radio Kassel Freies Radio Kassel Freies Radio Kassel Freies Radio Kassel

Bilder von Carmen Hartmann, Rolf von Briel und Sandra Maurer.