WIR - Tanzprojekt für Kinder und Jugendliche

Eine Initiative von SOZO visions in motion

ICH - ein Tanzprojekt für JugendlicheTanz ist eine körperliche, emotionale, geistige, kognitive und soziale Tätigkeit. Er wird hier verstanden als eine Sprache, die Situationen, Gedanken und Gefühle ausdrückt - Gefühle lösen unbewusst Bewegungen aus und umgekehrt. Durch das Bewusst-Machen dieser auftauchenden Körper-Erfahrung entstehen Veränderungen, Entwicklungen - aber auch Blockaden - die bearbeitet werden und die der tanzpädagogischen Begleitung bedürfen.

Die Arbeit in der Gruppe berücksichtigt die folgenden tanzpädagogischen Aspekte:

  • Kreativität (Choreographie, Gestalten, Recherche und Improvisation)
  • Erfahrung (präsentieren, zusammen tanzen, allein tanzen, Gefühle ausdrücken)
  • Anschauung (Tanz betrachten, Reflexion schulen, Kritik und Meinung bilden)
  • Wertschätzung des artistischen Aspektes beim Tanz ausdrücken können
  • Gruppengespräche (mit Feedback zur Erkennung und kompetenten Bearbeitung)

Kulturelle Jugendförderung

ICH - ein Tanzprojekt für Jugendliche"Wir" ist ein Projekt der kulturellen Jugendbildung. Mit den didaktisch-methodischen Mitteln der Tanzpädagogik geht es darum die sog. Sekundärtugenden der Teilnehmenden - Pünktlichkeit, Fleiß, Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit, Ordnung, Selbstdisziplin, Kooperationsfähigkeit - zu fördern, insbesondere bei Jugendlichen aus sog. bildungsferneren Schichten. Daneben spielt die lebendige Auseinandersetzung mit den künstlerischen und körperlichen Anforderungen eines solchen Tanz-Projektes eine wichtige Rolle.

Jugendlichen eine Chance geben

ICH - ein Tanzprojekt für JugendlicheJugendlichen eine Chance geben, herauszufinden, was ihre Stärken sind, um sie somit ein Stück näher an sich selbst zu führen. Wir alle machen uns durch die Dinge aus, die unsere Leidenschaften, unsere Freunde, unser Umfeld oder unsere Begabungen sind. Gerade Jugendliche definieren sich über den Einfluss von außen und schaffen es nicht, in dieser schnellen Welt anzuhalten, um zu sehen, was sie selbst wollen.

Deshalb ist es wichtig, ihnen die Chance zu geben, auf sich selbst zu achten, den eigenen Körper zu kennen, zu wissen, wo ihre Stärken, ihre Schwächen, ihre Leidenschaft oder Desinteressen liegen. Tanz ist schön, selbst wenn er das Hässliche in uns, unserem Leben oder unserer Umwelt darstellen will.

Making of

Während des Jahres werden unsere Tanzstunden filmisch dokumentiert. Dieser Film, das "Making of", wird auch an einem Präsentationsabend gezeigt und eingesetzt, um zukünftige finanzielle Partner zu finden.

Weitere Informationen unter www.sozo-vim.de!

Bilder von Karl Heinz Mierke