Burnout mit einfachen Mitteln vorbeugen

Bereits mit einfachen Mitteln kann man sich vor Burnout-Prozessen schützen. Volker Kleinert informierte hierüber auf Schloss Waldeck.

Volker KleinertAm Donnerstag, 23.08.2012 hatte das werte[netzwerk] zu einem Informationsabend auf Schloss Waldeck eingeladen. Viele Interessierte kamen zusammen, um sich zunächst von dem Burnout-Lotsen Volker Kleinert über Hintergründe und Ursachen von Burnout-Prozessen informieren zu lassen. Herr Kleinert zeigte auf, dass jeder sowohl bei sich selbst als auch seinem Lebenspartner, Freund oder Kollegen Symptome beobachten kann. Die Ursachen sind dabei jedoch recht vielfältig und es ist nicht immer leicht, sofort Burnout-Prozesse zu erkennen.

ForumDarüber hinaus lernten die Zuhörer über kleine Geschichten vermittelt, dass häufig Warnzeichen ignoriert werden. Jeder beachtet Warnlampen an seinem Auto eher und reagiert auch darauf, als Warnsignale des eigenen Körpers ernst zu nehmen. Eigene Bedürfnisse werden oft als unwichtig abgetan und vernachlässigt. In Stresssituationen führt dies dann häufig zu unnötigen Mehrbelastungen.

Dem eigenen Körper und der eigenen Seele genügend Aufmerksamkeit zu schenken, ist auch in Stresssituationen leicht möglich. Volker Kleinert zeigte auf, dass schon kleine Erholungspausen, eine gesunde Ernährung und ein wenig sportliche Betätigung helfen, Stress abzubauen. Jeder kann hier mit recht geringem Aufwand für den nötigen Ausgleich sorgen.

Diesen Vortrag können Sie auch über uns buchen!

PodiumIm zweiten Teil des Abends konnte man weitere Details zu Burnout-Prozessen kennen lernen. Neben Volker Kleinert standen Frau Astrid Mangold (Wirtschaftspsychologin und Beraterin im Gesundheitsmanagement), Herr Manfred Abt (Referat für Arbeit, Wirtschaft und Soziales der evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck) und Dr. Michael Schmidt (Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychiatrie) als Experten den Zuhörern für ihre Fragen in einer Diskussionsrunde zur Verfügung.

Zusammenfassend nahmen alle Anwensenden mit, dass Burnout-Prozesse ihre wesentliche Ursache in der Vernachlässigung der Menschen in unserer Gesellschaft zu haben scheinen. Der Mensch gerät häufig in den Hintergrund und lebt seine eigenen Bedürfnisse immer seltener aus. Eigene Werte geraten ins Abseits und lassen viele krank werden. Jedoch ließen sich viele Symptomatiken verhindern, wenn man mehr auf sich selbst hört und eigene Werte mehr in den Vordergrund rückt.